Produktinformationen nach GPSR-Verordnung
Produkthersteller:
Name: Roman Glinnik
Adresse: Entenfangweg 7-9, 30419 Hannover, Deutschland
Kontaktinformationen der in der EU verantwortlichen Person:
Roman Glinnik
Tel.: ++49 5137 90 96 105
Email: info@tastaturaufkleber.eu
Informationen zur Produktsicherheit und Produktcompliance,
Technische Informationen zum verwendeten Material und Produktionsverfahren
Die Tastaturaufkleber, die von uns hergestellt und verkauft werden, werden aus einer hochwertigen Weich-PVC-Folie in den Farben transparent, weiß oder farbig hergestellt. Oberfläche der Aufkleber ist matt, falls nicht anders in der Produktbeschreibung angegeben.
Abdeckmaterial- Einseitig beschichteter Silikonkarton, 135 g/m²
Haftklebstoff- Polyacrylat, permanent, transparent
Druckverfahren - Tintenstrahldruck mit solventbasierten Tinten, UV- oder Latex-Tinten.
Technische Materialdaten
Dicke* (ohne Schutzpapier und Klebstoff)
0,100 mm
Formbeständigkeit (FINAT TM 14)
Verklebt auf Stahl, kein messbarer Schrumpf in Querrich-tung, in Laufrichtung max. 0,4 mm.
Temperaturbeständigkeit***
Verklebt auf Aluminium, -40° C bis +80° C, keine Verände-rung
Wasserbeständigkeit
Verklebt auf Aluminium, nach 48h/23° C keine Verände-rung
Klebkraft* (FINAT TM 1, nach 24h, rostfreier Stahl)
16 N/25 mm
Reißfestigkeit (DIN EN ISO 527)
Längs: Min. 19 MPa
Quer: Min. 19 MPa
Reißdehnung (DIN EN ISO 527)
Längs: Min. 130%
Quer: Min. 150%
Lagerfähigkeit**
2 Jahre
Verklebungstemperatur
> +10° C
* Durchschnittswert
** in Originalverpackung, bei 20° C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit
*** mitteleuropäisches Normalklima
Charakterisierung nach REACH-Verordnung
Das verwendete Material ist ein Erzeugnis gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Artikel 3 (REACH-Verordnung).
Verwendungshinweise des Materialherstellers
Das Produkt ist kein gefährlicher Stoff bzw. kein gefährliches Gemisch im Sinne der Gefahrstoffverordnung oder der Ver-ordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung). Wird das Erzeugnis so verwendet, wie in der Produktbeschreibung angegeben und den
Verarbeitungshinweisen beschrieben, ist eine Gefährdung durch das Produkt nicht zu
erwarten. Bei bestimmungsgemäßem und vorhersehbarem Gebrauch setzen unsere
Produkte erwartungsgemäß und beabsichtigterweise keine Stoffe frei.
Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) und REACH
Wir können Ihnen auf Basis der Lieferantenerklärungen bestätigen, dass dieses Produkt keinen der Stoffe in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichts-% enthält, die in der von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) herausgegebenen Liste von besonders besorgniserregenden Substanzen (SVHC, Substances of Very High Concern) aufgeführt sind (https://echa.europa.eu/de/candidate-list-table, zuletzt aktualisiert am 23.01.2024). Weiterhin sind im Produkt keine Stoffe in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichts-% vom Anhang XIV der REACH-Verordnung (EG) Nr.1907/2006 enthalten.
Synthetische Polymerpartikel
Das Produkt enthält kein Mikroplastik nach REACH Anhang XVII Nr. 78. Die enthaltenen Polymere sind durch technische Mittel so eingeschlossen, dass eine Freisetzung in die Umwelt verhindert wird, wenn sie während der vorgesehenen Endanwendung vorschriftsmäßig verwendet werden, oder diese sind während der vorgesehenen Endverwendung dauerhaft in eine feste Matrix integriert.
RoHS-Richtlinie
Die im Anhang 2 der Richtlinie 2011/65/EU („RoHS 3“, zuletzt geändert durch die Richtlinie (EU) 2023/1526) festgelegten Höchstkonzentrationen für die dort genannten Substanzen werden eingehalten.
FCKW frei
Das Erzeugnis entspricht den Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 und enthält demzufolge keine dort genannten Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen können.
Verpackungsmaterialien
Verpackungsmaterialien, die von uns für die Verpackung unserer Produkte eingesetzt werden, erfüllen die Forderungen der Verordnung (EG) 94/62/EG und der Deutschen Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen (Verpackungsverordnung - VerpackV).
Entsorgungshinweise
Sofern keine örtlichen oder länderspezifischen Entsorgungsregeln dagegenstehen, kann das Erzeugnis in Deutschland und der EU als hausmüllähnlicher Abfall entsorgt werden (EU-Abfallschlüsselnummer 20 03 01). Ansonsten sind die Entsorgungsregeln des jeweiligen Staates zu beachten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Entsorgungsunternehmen, ob silikonisiertes Liner-Papier gegebenenfalls als Altpapier entsorgt werden kann. Sofern Sie größere Mengen PVC entsorgen wollen, informieren Sie sich über Möglichkeiten zum PVC-Recycling in Ihrem Land. PVC-Reste dürfen nur thermisch verwertet werden, wenn eine dafür vorgesehene Verbrennungseinrichtung mit entsprechender Rauchgasreinigungsanlage genutzt wird. Eine Deponierung von PVC-Resten ist in mehreren Ländern der EU verboten und sollte in anderen Ländern unbedingt vermieden werden.
Produkthinweise:
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.